Bei der tontechnischen Umsetzung vertraute die Wohlthat Entertainment GmbH ganz auf das Know-how der artecom Veranstaltungs GmbH & Co. KG. Die Berliner Veranstaltungsspezialisten waren für die Planung und die Bereitstellung der gesamten Tontechnik auf der Main Stage sowie der Delay-Tower zuständig.
Unter der Leitung von Johannes Raack sorgte das Team von artecom dafür, dass die Musikacts den begeisterten Besuchern Auftritte mit optimaler Klangqualität bieten konnten.
Die Besonderheit des großen Finales der Coca-Cola Weihnachtstour war die homogene Beschallung des Zuschauerareals vor der Bühne entlang der Straße des 17. Juni. Neben der Hauptbühne wurden zudem zehn Delay-Tower tontechnisch bestückt. Um ein optimales Klangergebnis zu erzielen, wurde bewährte Technik aus dem Hause CAMCO mit Nexo Line-Arrrays eingesetzt.
Neben der üblichen Anforderung des Kunden, das Areal gleichmäßig zu beschallen, kamen bei dieser Veranstaltung noch die detaillierten tontechnischen Anforderungen des Headliners „Söhne Mannheims“ hinzu. Der Technikrider der Band forderte ein System mit einem hohen Output und ausreichender Subbass-Unterstützung. Um den hohen Anforderungen der Band gerecht zu werden, entschied sich artecom für das NEXO Geo-T System, das mit einer gut dimensionierten Anzahl an CD 18 Subs abgerundet wurde. Die komplette Mainstage-PA (Main, Center, Nearfill, Subbass) wurde über ein Ethersound Netzwerk angesteuert und vom FOH aus überwacht. Sämtliche Inputs für die Showmixer wurden per Yamaha AD8HR Wandler und Auvitran Ethersound Mini-YDGAI Karten ebenfalls über ein Ethersoundnetzwerk realisiert. Die entsprechende ES-Verkabelung wurde auf dem langen Kabelweg zwischen FOH und Bühne redundant ausgeführt, um ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit herzustellen.
Die winterlichen Temperaturen hielten die vielen Besucher auch 2008 nicht davon ab mit den Künstlern ein grandioses Finale zu feiern. Zu stimmungsvollen Balladen und weihnachtlichen Songs tauchten die Berliner mit Feuerzeugen und Wunderkerzen den Platz an der Siegessäule in ein Lichtermeer.
Materialliste:
Main Stage Equipment:
PA-Main: 2x Nexo Geo-T Array | 16+2 4805/2815 elements
PA-Center: 1x Nexo Geo-S8 Array | 4+1 S805/830 elements
PA-Nearfill: 4x Nexo PS15
PA-Subbass : 24x Nexo CD18
PA-Delay 1: 2x Nexo Geo-D Array | 9x D10 elements + 2x Geo-Subs
PA-Delay 2: 2x Nexo Geo-S12 Array | 9x S1210 elements + 1x alpha-S2-
Sub
PA-Delay 3-5: 6x Nexo Geo-S8 Array | 10+1 S805/830 elements + 2x alpha-B1-Sub
Monitoring Floor: 12x Nexo PS15
Monitoring Drumfill: 1x Nexo PS15 + 2x Nexo alpha B1
Mixer: 1x Yamaha PM5D-RH, 1x Yamaha PM5D, 6x Yamaha AD8HR, 1x Yamaha DME24,
1x Digidesign D-Show Profile
Crew:
Planung/TL-Tontechnik Gesamtproduktion Johannes Raack
Main Stage – PA Operator Michael Schneider
Main Stage – Netzwerk Operator Peter Sobisiak
Main Stage – FOH Operator Frank Ziebetzski
Main Stage – Monitor Operator Andreas Tessmann
Main Stage – Bühnentechniker Roman Bröckl, Karl Offelmann,
Steffen Klimmt
Delay-Crew Alexander Garn, Moritz Huth,
Sebastian Socha
Equipment Gesamtproduktion:
36x Nexo Geo T4805|2815
24x Nexo CD18
18x Nexo Geo D10
4x Nexo Geo-Sub
18x Nexo Geo S1210
71x Nexo Geo S805|S830
2x Nexo alpha M8
16x Nexo alpha B1
4x Nexo alpha S2
16x Nexo PS15
42x Camco Vortex 6
3x Camco Vortex 3 Quattro
26x Camco DL3000
23x Nexo NX242 | ES4
10x Nexo NX241
6x Nexo PS15 TD Controller
www.camcoaudio.com